Beschreibung
Eine bestialisch verstümmelte Leiche – ein anachronistischer Ermittler
Eigentlich geht es ja geruhsam zu in Brand, einem Dorf in der Buckligen Welt. Denn hier, im Süden von Niederösterreich, ticken die Uhren noch ein wenig langsamer. Zumindest für Franz Ebner, seines Zeichens letzter Dorfgendarm von Österreich. Hin und hergerissen zwischen Apfelstrudel, Gugelhupf und dem Wirtshaus, löst Franzl die dörflichen Fälle von Geschwindigkeitsübertretungen und Wirtshausraufereien auf seine eigene, gemütliche Weise – meistens mit einem Wurstbrot in der Hand.
Doch dann wird die Bucklige Welt blutig… denn grauenhaft verstümmelte Frauenleichen werden gefunden. Allen wurde das Herz herausgeschnitten. Geht etwa ein Herzlfresser um?
Und als ob das noch nicht genug wäre, soll Franz auch noch eine Ausbildung zur Hexe antreten. Zumindest, wenn es nach seinen Drei Mäderl – Mama, Oma und Uroma – geht.
Kann Franzl sein wohlverdientes Bier bald wieder in Ruhe genießen?
Der Herzlfresser ist der Auftakt zur neuen, beinahe paranormalen Krimiserie rund um den anachronistischen Gendarm Franzl und die Bucklige Welt.
„Die österreichische Antwort auf Phil Rickman´s Merrily Watkins – weniger Gebete dafür zuviel Bier.“ Urli
Achtung: Kann Spuren von österreichischem Deutsch und Humor enthalten. Zu Risiken und verbalen Nebenwirkungen fragen sie den Autor oder Rezensenten.
Piet Henry Records –
Mit viel schwarzem Humor, Lokalkolorit und einem Schuss Übernatürlichem liefern Sean McFly und Jürgen Frank einen ganz besonderen Krimi-Auftakt, der ebenso originell wie blutig ist. Die inhaltliche Qualität, der eigenwillige Stil und die markante Lesung sprechen für sich. Der Autor verbindet klassische Krimielemente mit skurrilem Witz, österreichischer Eigenart und einer Prise Magie – und erschafft mit Franz „Franzl“ Ebner einen Ermittler, der man zwischen Wurstbrot, Hexenkurs und Mordermittlung einfach ins Herz schließen muss. Jürgen Frank bringt die Figuren mit viel Gespür für Tonfall, Dialekt und Timing zum Leben – ein echtes Hörvergnügen für Freunde des Besonderen.
Wir danken beiden für die außergewöhnliche Zusammenarbeit und freuen uns, diesen „beinahe paranormalen“ Krimi voller Blut, Bier und bissigem Humor veröffentlichen zu dürfen. Für die Veröffentlichung wünschen wir viel Erfolg – und viele Hörer mit Sinn für schwarzhumorige Spannung abseits des Mainstreams!
Euer Team von Piet Henry Records